Das Prinzip basiert auf der Idee, Aufgaben und Entscheidungen nach ihrer Dringlichkeit und Wichtigkeit zu priorisieren. Diese Methode wurde durch den ehemaligen US-Präsidenten Dwight D. Eisenhower bekannt gemacht.
Das Prinzip besteht aus einer 2×2-Matrix, die Aufgaben in vier Kategorien einteilt:
1. Dringend und wichtig: Dinge, die sofort erledigt werden müssen, wie Notfälle oder wichtige Fristen.
2. Wichtig, aber nicht dringend: Aufgaben, die langfristige Ziele unterstützen, wie persönliche Entwicklung, strategische Planung und Beziehungen.
3. Dringend, aber nicht wichtig: Tätigkeiten, die zwar schnell erledigt werden müssen, aber wenig zur langfristigen Zielerreichung beitragen, wie Unterbrechungen, einige E-Mails und manche Meetings.
4. Weder dringend noch wichtig: Zeitverschwendung, wie zielloses Surfen im Internet oder unproduktive Beschäftigungen.